Musikfestival Bern – Gaskessel Bern

Musikfestival Bern

Fr 05.09.25

Musikfestival Bern

Namings

Zeitgenössische Vokalmusik
Doors
16:45
Start
17:00
Vorverkauf
35.-
Vorverkauf ermässigt
20.-
Geflüchtete, Inhaber*innen des Kultur-GA, Assistenzpersonen, Kinder bis 12
Gratis
Einlass ab
16 Jahren

Im Rahmen des Musikfestival Bern 2025 «Kette»

Das Musikfestival Bern ist eines der bedeutendsten Schweizer Festivals für zeitgenössische Musik und stellt jährlich im September Hörgewohnheiten auf den Kopf. In diesem Jahr ist das Festival erstmals im Gaskessel zu Gast und bringt in zwei Produktionen ganz alte und ganz neue Musik auf die Bühne. Am Freitag, 5. September, erinnert das Projekt «Namings» an den transatlantischen Sklav*innenhandel der Kolonialzeit.

Während die spanischen Renaissance-Komponisten wunderbare und vollendete Kirchenmusik schufen, breitete sich das spanisch-portugiesische Kolonialreich aus. Man begann unter grausamsten Umständen Sklav*innen aus Afrika über den Atlantik in die beiden Amerikas zu deportieren. Der in Biel lebende US-amerikanische Komponist und Jazz-Trompeter Jalalu-Kalvert Nelson erinnert in seinen Vokalkompositionen an seine Vorfahr*innen. Im titelgebenden Chorwerk «Namings» ruft er sie an. Er verwebt Begriffe, Namen und Anrufungen verschiedener afrikanischer und karibischer Sprachen und knüpft so Kontakt zu Personen, die damals verschleppt wurden. Auch seine eigene Familiengeschichte verarbeitet Nelson in zwei Vokalwerken und entwirft im kammermusikalischen Liedzyklus «Four Songs / Four Worlds» die Vision eines friedfertigen Dialogs zwischen den Kulturen und Sprachen jenseits kolonialer Machtverhältnisse.

Ergänzt wird das Programm durch einen instrumentalen Kommentar der Komponistin Flurina Zehnder.

Programm

Jalalu-Kalvert Nelson (*1951): «Prologue to SHADOWSBETWEENTHEVOICESBETWEENTHESHADOWS » (2025, UA); «Namings» (1992); «Four Songs / Four Worlds» (2018, UA); «To My-Pre- Present-Post Ancestors» (2024, UA)

Flurina Zehnder (*1997): Neues Werk (2025, UA)

Werke von Juan del Encina (1468–1529), Cristóbal de Morales (1500–1553), Tomás Luis de Victoria (1548–1611) u.a.

Besetzung

Jalalu-Kalvert Nelson, Performance

Nadja Gerber, Trompete

Kunal Tiwari, Posaune

Christian Spitzenstaetter, Bassklarinette

Vokalensemble tempo d’affetto:

Maja Bader, Julia Frischknecht, Vera Hiltbrunner, Sopran

Lucrezia Lucas, Lea Stadelmann, Sarah Widmer, Alt

Emilio Gutiérrez, Bastien Masset, Joël Morand, Tenor

Ahmed Lüthi, Ruben Monteiro, David Zürcher, Bass

Moritz Achermann, Leitung

Michèle Benz, Choreographie/ Dramaturgie

Lola Rosarot, Lichtdesign

Compagnie Merce & John, Konzept und Produktion

Poster Musikfestival Bern