Programm – Gaskessel Bern
Fr 24.01.25

Death by Chocolate

Julia Heart

Rock, Rock'n'Roll
Doors
20:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Death by Chocolate ist eine fünfköpfige Rockband aus der Schweiz. Hübsch von Natur aus, vier Platten in der Tasche und rund 600 Shows von Zürich bis Los Angeles, Exit Festival in Serbien bis zu lokalen Shows am Gurtenfestival und Montreux Jazz.

Die Leute sagen ihren Müttern und Vätern, dass sie eine der besten Live-Bands sind, die sie je gesehen haben. Das ist wahr.

Zwanzig Jahre nachdem die Band ins Leben gerufen wurde, haben sie ihren nächsten Longplayer aufgenommen: Don't Try. Bereit zur Veröffentlichung und vor allem, um auf deiner Lieblingsbühne Bühne gespielt zu werden.

Als Support steht Julia Heart auf unserer Bühne. Die Sängerin und Songschreiberin Julia Heart bewegt sich zwischen Folk, Blues, Rock und Pop. 2019 initiierte sie ihr Soloprojekt mit einer EP und ein Jahr später folgte eine Livesession, die in Nashville aufgenommen wurde. Seither verzeichnet Heart mit ihrer Band zahlreiche Auftritte, unter anderem am Gurtenfestival, Open Air St. Gallen und dem Montreux Jazz Festival. 2020 gewann Julia Heart den Nachwuchspreis Swiss Talent Spotlight Award, präsentiert von der Montreux Jazz Artists Foundation. Das Debut-Album Sanctuary (2025) enthält neun intime Songs mit Tiefgang und internationalem Charakter.

Sa 25.01.25

The Flying Mystic

Goa, Psy Trance
Doors
23:00
Einlass ab
18 Jahre

The Flying Mystic - seit 2016 Psytrance der Extraklasse, mit immer neuen Konzepten, aufwändig gestaltete Dekos inkl. Visuals, int. Topacts aus aller Welt - machen aus jedem Anlass ein unvergessliches Erlebnis.

Tickets und Infos findest du hier:www.theflyingmystic.ch

Fr 31.01.25

Back to the Roots 

DJ Schäggu

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Da wir das Tanzen nicht lassen und es ungeduldig kaum erwarten können, öffnet die Back to the Roots nicht nur ihre Türen schon ab 21.00 Uhr, sondern es findet die «Februar» Back to the Roots bereits am 31.01.2025 statt. DJ Schäggu entführt dich im einzigartigen Ambiente des Gaskessels auf eine musikalische Reise zurück in die goldenen Zeiten als Musik noch von Menschen gemacht wurde. Freue dich auf kraftvolle Gitarrenriffs, authentische Klassiker und zeitlose Hits, die das Herz aller Musikliebhabenden höher schlagen lässt. Lass gemeinsam mit uns den Charme vergangener Jahrzehnte aufleben und geniesse eine Nacht voller echter, handgemachter Musik – so wie früher! Seid dabei und erlebt den Sound, der die Welt verändert hat.

Sa 01.02.25

Strobo w/ Jan Vercauteren BEL 

1luu b2b Hangarhausi, Taniatelle, Adelminho, Mondblume

Trance, Hard Trance
Doors
23:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahre

Am 02. Februar findet die erste Ausgabe unserer Eventserie STROBO im 2025 statt.

Die Nacht auf dem Mainfloor wird von Mondblume eröffnet. Mondblume nimmt dich an die Hand und führt dich durch die Tiefen des Elecktronischen und des hochenergetischen Sounds.

In dieser Ausgabe haben wir Jan Vercauteren aus Belgien als Mainact zu Gast.

Der junge belgische DJ und Produzent Jan Vercauteren ist zweifellos eine erfrischende Bereicherung für die Welt der Rave-Musik.

Jan wuchs in den Vororten von Brüssel auf und entwickelte früh eine Leidenschaft für Techno- und Rave-Musik. Sobald er begann, mit eigenen Kompositionen zu experimentieren, wurde schnell deutlich, dass er großes Talent und eine Liebe dafür hat, geradeaus auf den Dancefloor gerichtete Banger zu kreieren.

Nach Parfaits Possession Boiler Room, in dem sie zwei seiner Tracks, Dysfunction und Poisoned, spielte, wurde Jans universell beliebter Signature-Sound einem größeren Publikum bekannt. Mit Veröffentlichungen auf KTK Records, The Meaning Of Rave und Rave Alert hat er es geschafft, die gesamte Hard-Techno-Szene mit seinen 90er-Jahre-Grooves zu beeinflussen. Heute ist Jan auf großen Events in ganz Europa zu finden, wie bei Verknipt, Blackworks, Possession, Unreal und Kompass Klub.

Alle, die nach dem Headliner mit intergalaktischer Geschwindigkeit endgültig abheben wollen, erwartet ein Closing, das es in sich hat! Unser Residents 1luu und Hangarhausi spielen ein schon fast legendäres B2B.

Auf dem Secondfloor eröffnet Taniatelle mit einem fulminanten Set die Nacht. Dann übernimmt unser Resident Adelminho die Decks und heizt euch bis in die frühen Morgenstunden ein. Wir freuen uns!

Im Namen des Stroboteams möchten wir darauf hinweisen, dass wir jegliche Form von Rassismus, Sexismus und Homophobie nicht tolerieren! Unter den Kuppeln des Gaskessels möchten wir einen sicheren Raum schaffen, in dem sich alle Menschen frei entfalten können. Jeder Einzelne trägt zur Atmosphäre der Veranstaltung bei! Seid euch bewusst, was ihr tut, und passt aufeinander auf. Wir freuen uns auf eine farbenfrohe und tranceartige Nacht!

Do 06.02.25

Vida Vocal

Shake It Off

Pop, Chor
Doors
19:00
Show
20:00
Stehplatz Kinder
10.-
Stehplatz ermässigt (Auszubildende, Studierende, AHV)
26.-
Stehplatz
38.-

VidaVocal - Shake It Off

95 Stimmen, eine 11-köpfige Live-Band und sorgfältig ausgewählte Pop-Nummern. VidaVocal steht für Chormusik mit Sprengkraft!

Mit 'Shake It Off' bringt der Berner Popchor einmal mehr eine schillernde Show der etwas anderen Art auf die Bühne - süffig und tanzbar.

www.vidavocal.ch

www.instagram.com/vidavocal

Fr 07.02.25

Vida Vocal Sold Out!

Shake It Off

Pop, Chor
Doors
19:00
Show
20:00
Stehplatz Kinder
10.-
Stehplatz ermässigt (Auszubildende, Studierende, AHV)
26.-
Stehplatz
38.-

VidaVocal - Shake It Off

95 Stimmen, eine 11-köpfige Live-Band und sorgfältig ausgewählte Pop-Nummern. VidaVocal steht für Chormusik mit Sprengkraft!

Mit 'Shake It Off' bringt der Berner Popchor einmal mehr eine schillernde Show der etwas anderen Art auf die Bühne - süffig und tanzbar.

www.vidavocal.ch

www.instagram.com/vidavocal

Sa 08.02.25

Vida Vocal

Shake It Off

Pop, Chor
Doors
15:00
Show
16:00
Stehplatz Kinder
10.-
Stehplatz ermässigt (Auszubildende, Studierende, AHV)
26.-
Stehplatz
38.-

VidaVocal - Shake It Off

95 Stimmen, eine 11-köpfige Live-Band und sorgfältig ausgewählte Pop-Nummern. VidaVocal steht für Chormusik mit Sprengkraft!

Mit 'Shake It Off' bringt der Berner Popchor einmal mehr eine schillernde Show der etwas anderen Art auf die Bühne - süffig und tanzbar.

www.vidavocal.ch

www.instagram.com/vidavocal

Sa 08.02.25

Vida Vocal Sold Out!

Shake It Off

Pop, Chor
Doors
19:30
Show
20:30
Stehplatz Kinder
Ausverkauft!
Stehplatz ermässigt (Auszubildende, Studierende, AHV)
Ausverkauft!
Stehplatz
Ausverkauft!

Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben!

VidaVocal - Shake It Off

95 Stimmen, eine 11-köpfige Live-Band und sorgfältig ausgewählte Pop-Nummern. VidaVocal steht für Chormusik mit Sprengkraft!

Mit 'Shake It Off' bringt der Berner Popchor einmal mehr eine schillernde Show der etwas anderen Art auf die Bühne - süffig und tanzbar.

www.vidavocal.ch

www.instagram.com/vidavocal

Mi 12.02.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Do 13.02.25

Abschlussparty Lerbermatt

Open Format
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Der krönende Abschluss – Feiere mit uns!

Das Ende eines besonderen Kapitels steht bevor, und das muss gefeiert werden! Lass uns gemeinsam die Erinnerungen an eine unglaubliche Zeit hochleben lassen und den Start in eine neue, aufregende Zukunft einläuten. Am 13.Februar 2025 feiern wir im Gaskessel Bern die Abschlussklassen vom Lerbermatt Gymnasium/ FMS. Freu dich auf einen Abend voller Musik, leckerer Drinks und bester Gesellschaft. Egal, ob auf der Tanzfläche, beim Anstoßen oder in gemütlicher Runde. Diese Nacht ist für uns und sie wird unvergesslich.

Fr 14.02.25

Cara Rose SCO SOLD OUT!

Singer-Songwriter
Doors
20:00
Vorverkauf
Sold Out!
Abendkasse
Sold Out!
Einlass ab
16 Jahren

Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft! Es wird keine Abendkasse geben.

Die Singer-Songwriterin Cara Rose setzt mit ihrer 3. Europatournee ihren rasanten Aufstieg in der Live-Szene fort. Nach zahlreichen ausverkauften Shows in ihrer Heimatstadt Glasgow und in ganz Grossbritannien fesselt Cara nun das Publikum in ganz Europa mit ihren direkten, leidenschaftlichen und einfühlsamen Texten. Nach einer ausverkauften ersten Headline-Tour durch Deutschland, die Schweiz und Österreich, gefolgt von einer zweiten ausverkauften Tour durch die Niederlande und Frankreich, bringt Cara ihre kraftvolle Live-Show im Februar 2025 zu uns in den Gaskessel.

Sa 15.02.25

Somnia w/ Gregor Tresher DE 

Ilona Maras, David Kawka

Techno
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

GREGOR TRESHER begann seine Karriere in den frühen 90er Jahren als DJ in Frankfurt; heute ist er auf der ganzen Welt zu finden, von Berlin bis Tokio, von Sydney bis Los Angeles. Nach zwei von der Kritik hochgelobten Alben unter seinem Pseudonym Sniper Mode gelang Tresher 2005 mit den Veröffentlichungen Still und Neon der Durchbruch als Produzent unter seinem richtigen Namen. Sein Klassiker „A Thousand Nights“ aus dem Jahr 2008 war der meistverkaufte Techno-Track des Jahres auf Beatport und machte Gregor einem größeren Publikum bekannt. Neben Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Drumcode, Ovum, Turbo, Intacto, Moon Harbour, Bedrock und Cocoon, gründete Gregor 2009 sein eigenes eklektisches Imprint „Break New Soil“, auf dem seine Studioalben The Life Wire (2009), Lights From The Inside (2011), Nightcolors (2013) und Quiet Distortion (2016) erschienen sind. Zu seinen Remixen zählen Künstler wie Depeche Mode, Moby, The Streets, Sven Väth, Laurent Garnier und Extrawelt und viele andere. Gregor verschiebt kontinuierlich die kreativen Grenzen und hat sein Fachwissen auf einige der einflussreichsten Namen der elektronischen Musik angewandt, indem er Künstleralben wie Sven Väths „Catharsis“ oder Monika Krusés „Changes Of Perception“ produziert hat. Er ist und bleibt eine Koryphäe im Bereich der elektronischen Musik.

ILONA MARAS beherrscht die Decks mit unvergleichlicher Energie und Emotion, heizt die Euphorie des Publikums an und lässt es nach mehr verlangen. Ihre Tracks, die auf renommierten Labels wie Filth on Acid und Get Physical veröffentlicht wurden, haben weitreichende Anerkennung gefunden und wurden von Branchengrößen wie Pete Tong, Nicole Moudaber und anderen unterstützt.

DAVID KAWKA ist ein DJ & Produzent aus Bern und gründete 2021das Label Solidarity

Musik produzieren reicht ihm nicht, unter seinem Label betreibt er auch ein Künstermangagement und fördert junge Talente.

Zum ersten Mal haben wir alle drei Künstler*innen an einem Abend in der Hauptstadt zusammen… Wir freuen uns riesig auf sie und auf euch!

Mi 19.02.25

moules frites: Ein Sommernachtstraum

Premiere 

Theater
Doors
20:00
Start
20:30
Vorverkauf Studierende, Lernende, AHV, IV
15.-
Vorverkauf Erwachsen
20.-
Vorverkauf Soli
25.-
Abendkasse Studierende, Lernende, AHV, IV
20.-
Abendkasse Erwachsen
25.-
Abendkasse Soli
30.-
Einlass ab
16 Jahren

«Warum verwelkt die Rosenknospenröte?», fragt Lysander und das Theaterkollektiv moules frites hilft nach: Vielleicht weil Shakespeares Liebeskomödie aus heutiger Sicht etwas verwelkt wirkt oder weil man in zeitgenössischen Produktionen vor lauter Kunst den Wald nicht mehr sieht. Ein Wald, der im Original zauberhaft erscheint und verschleiert, dass Demetrius Helena gerade mit dem Lebensende gedroht hat, oder gar Schlimmerem. So kann Liebe verzaubernd wirken, genauso kann sie hässlich sein. Auch noch so feenhaftes Licht wirft Schatten.

Es ist schwierig zu sagen, wer im Probenprozess mehr Raum einnimmt: Zettel, der Nervtöter oder doch der pingelige Regisseur Peter Squenz? Eines ist klar, einer von beiden ist es und was haben die anderen dazu zu sagen? Also wirklich. Echt. Mal den ganzen Feenzauber beiseite geschoben: Muss Lysander, weil er plötzlich Helena liebt, Hermia hassen? Lass uns lernen, lass uns über Beziehungen nachdenken. Mindestens über die von Hermia und Helena.

In ihrer Edition fragen moules frites, wie wir lieben wollen und verbinden den Stoff mit alternativen Konzepten von Liebe. Die Schauspieler*innen Anouk Ammann, Nellie Hächler, Yannis Maviaki und Onur Kurtulmus sowie die Musikerin Finja Keogh führen die Zuschauenden durch einen Abend in dem «hemmungslos krampfhaft probiert» und über Liebe, Freund*innenschaft und auch das Produzieren im Gegenwartstheater sinniert, reflektiert und amüsiert wird.

Do 20.02.25

moules frites: Ein Sommernachtstraum


Theater
Doors
20:00
Start
20:30
Vorverkauf Studierende, Lernende, AHV, IV
15.-
Vorverkauf Erwachsen
20.-
Vorverkauf Soli
25.-
Abendkasse Studierende, Lernende, AHV, IV
20.-
Abendkasse Erwachsen
25.-
Abendkasse Soli
30.-
Einlass ab
16 Jahren

«Warum verwelkt die Rosenknospenröte?», fragt Lysander und das Theaterkollektiv moules frites hilft nach: Vielleicht weil Shakespeares Liebeskomödie aus heutiger Sicht etwas verwelkt wirkt oder weil man in zeitgenössischen Produktionen vor lauter Kunst den Wald nicht mehr sieht. Ein Wald, der im Original zauberhaft erscheint und verschleiert, dass Demetrius Helena gerade mit dem Lebensende gedroht hat, oder gar Schlimmerem. So kann Liebe verzaubernd wirken, genauso kann sie hässlich sein. Auch noch so feenhaftes Licht wirft Schatten.

Es ist schwierig zu sagen, wer im Probenprozess mehr Raum einnimmt: Zettel, der Nervtöter oder doch der pingelige Regisseur Peter Squenz? Eines ist klar, einer von beiden ist es und was haben die anderen dazu zu sagen? Also wirklich. Echt. Mal den ganzen Feenzauber beiseite geschoben: Muss Lysander, weil er plötzlich Helena liebt, Hermia hassen? Lass uns lernen, lass uns über Beziehungen nachdenken. Mindestens über die von Hermia und Helena.

In ihrer Edition fragen moules frites, wie wir lieben wollen und verbinden den Stoff mit alternativen Konzepten von Liebe. Die Schauspieler*innen Anouk Ammann, Nellie Hächler, Yannis Maviaki und Onur Kurtulmus sowie die Musikerin Finja Keogh führen die Zuschauenden durch einen Abend in dem «hemmungslos krampfhaft probiert» und über Liebe, Freund*innenschaft und auch das Produzieren im Gegenwartstheater sinniert, reflektiert und amüsiert wird.

Fr 21.02.25

moules frites: Ein Sommernachtstraum

Party w/ Maylynn & Saharaa

Theater, Afrobeat, Baile-Funk, Trance
Doors
20:00
Start
20:30
Vorverkauf Studierende, Lernende, AHV, IV
20.-
Vorverkauf Erwachsen
25.-
Vorverkauf Soli
30.-
Abendkasse Studierende, Lernende, AHV, IV
25.-
Abendkasse Erwachsen
30.-
Abendkasse Soli
35.-
Einlass ab
16 Jahren

«Warum verwelkt die Rosenknospenröte?», fragt Lysander und das Theaterkollektiv moules frites hilft nach: Vielleicht weil Shakespeares Liebeskomödie aus heutiger Sicht etwas verwelkt wirkt oder weil man in zeitgenössischen Produktionen vor lauter Kunst den Wald nicht mehr sieht. Ein Wald, der im Original zauberhaft erscheint und verschleiert, dass Demetrius Helena gerade mit dem Lebensende gedroht hat, oder gar Schlimmerem. So kann Liebe verzaubernd wirken, genauso kann sie hässlich sein. Auch noch so feenhaftes Licht wirft Schatten.

Es ist schwierig zu sagen, wer im Probenprozess mehr Raum einnimmt: Zettel, der Nervtöter oder doch der pingelige Regisseur Peter Squenz? Eines ist klar, einer von beiden ist es und was haben die anderen dazu zu sagen? Also wirklich. Echt. Mal den ganzen Feenzauber beiseite geschoben: Muss Lysander, weil er plötzlich Helena liebt, Hermia hassen? Lass uns lernen, lass uns über Beziehungen nachdenken. Mindestens über die von Hermia und Helena.

In ihrer Edition fragen moules frites, wie wir lieben wollen und verbinden den Stoff mit alternativen Konzepten von Liebe. Die Schauspieler*innen Anouk Ammann, Nellie Hächler, Yannis Maviaki und Onur Kurtulmus sowie die Musikerin Finja Keogh führen die Zuschauenden durch einen Abend in dem «hemmungslos krampfhaft probiert» und über Liebe, Freund*innenschaft und auch das Produzieren im Gegenwartstheater sinniert, reflektiert und amüsiert wird.

Zur Afterparty laden Maylynn & Saharaa zum ausgelassenen Tanz. In einem ausgiebigen b2b locken die beiden DJs mit einem ausgeklügelten Mix befreit von sämtlichen Scheuklappen mit Afrobeat, Baile-Funk bis hin zu Trancehymnen auf den Dancefloor.

Sa 22.02.25

Back to the 80's 

plattenleger mcw & DJ MC Flury 

80's, Pop
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the 80’s!

Das goldene Zeitalter der Tanzmusik kehrt in die Clubs zurück, und wir sind bereit, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Erinnerst du dich an die unvergesslichen Hits? Touch me, baby, tainted love! Wir bringen die besten Disco-Sounds direkt auf die Tanzfläche. Plattenleger MCW und DJ MC Flury sorgen für eine musikalische Zeitreise mit den heißesten Tracks von '79 bis '91. Von den funkelnden Lichtern der Disco-Kugeln bis zu den groovigen Rhythmen, die deine Füße nicht stillstehen lassen - wir garantieren eine unvergessliche Nacht voller Spaß und Nostalgie. Schnapp dir deine Tanzschuhe und sei dabei, wenn wir die Magie der 80er zurückbringen.

Do 27.02.25

Club Quiz

Pub Quiz
Doors
19:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Was ist das Club Quiz?


Simpel. Du schnappst dir ein paar Freunde. Ihr kommt in den Chessu, bestellt ein Bier, einen Sirup oder worauf ihr sonst Durst habt. Jetzt habt ihr noch Zeit, euch einen Teamnamen zu überlegen. Quizmaster Lucas stellt euch Fragen, ihr beantwortet sie auf dem Quizblatt. So geht das über vier knifflige, spannende und oft auch lustige Runden à zehn Fragen, zwischendurch gibt es Pausen. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt. Preise gibt es für die drei besten Teams.

Maximale Teamgrösse: 4 Personen

Fr 28.02.25

Softlander

Albumtaufe: Professional Ghosts

no phase, DJ Sheila-la-gig

Indie-Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahren

Softlander taufen ihre Platte “Professional Ghosts” am 28.02.2025 im Gaskessel. Es ist das zweite Album des Quartetts aus Bern und Zürich, das verträumte, sorgfältig konstruierte Popsongs spielt. Diese Musik entführt das Publikum in weite, in den Sonnenuntergang gemalte Landschaften. Es ist Musik in verblassten Braun- und Gelbtönen, die sich in die beigen Plattenhüllen der 70er Jahre hüllt, sich von diesen Klängen der Vergangenheit inspirieren lässt und mit diesen durch unsichere Zeiten fährt.

Sa 01.03.25

Fleur de Lune w/ Lucia Lu DE

Miska, Wesunia

Techno
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahren

Am 01. März 2025 findet bei uns im Gaskessel das nächste «Fleur de Lune» statt. Schöner, düsterer Techno sorgt für Transzendenz und Energie auf der Tanzfläche.

Am 01. März begrüssen wir Lucia Lu - eine echte Berlinerin, deren Wurzeln tief in der pulsierenden Underground-Szene der Stadt liegen. Aufgewachsen inmitten der eklektischen Beats und der kaleidoskopischen Energie Berlins, wurde Lucias musikalische Reise durch die grenzenlose Kreativität und den unnachgiebigen Geist der Stadt geprägt. Mit der Mission, die Essenz Berlins mit der Welt zu teilen, haben Lucias ansteckende Energie und ihre magnetische Präsenz ihr Publikum weit und breit in ihren Bann gezogen.

Herangeführt an das Set wird von Gaskessel Resident Wesunia. Mit ihrer Selektion sorgt sie für das passende Warm-Up. Das Closing spielt Miska.

Wir freuen uns auf eine durchtanzte Nacht bis in die frühen Morgenstunden.

Mi 05.03.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Fr 07.03.25

Back to the Roots 

Sister Knister und Kamikatze

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the Roots / Sister Knister und Kamikatze

Dein «Chessu» wird zum ultimativen Dancefloor! Bist du wirklich bereit für eine Nacht voller rhythmischer Beats, funky Vibes und mitreissender Sounds? Die unaufhaltsamen Sister Knister und Kamikatze bringen dir die perfekte Mischung aus Groove, Funk und Beats, die direkt in die Beine geht! Egal, ob du den Flow spürst, dich von den Melodien treiben lässt oder einfach nur tanzen willst, bis die Füsse glühen – hier wird der Abend unvergesslich! Lass dich von der Musik packen und verliere dich in der Bewegung. Sei dabei und tanze mit uns in den Frühling!

Sa 08.03.25

Mostar Sevdah Reunion BiH

Mario Peric

Sevdah, Balkan-Musik
Doors
20:00
Vorverkauf
35.-
Abendkasse
40.-
Einlass ab
16 Jahren

Die Geschichte dieses Ensembles Mostar Sevdah Reunion ist eine Erfolgsstory gegen besseres Wissen. Der bosnische Tontechniker und Produzent Dragi Sestic scharte 1999 im kriegsgeschundenen Mostar eine Gruppe von Musiker um sich, die aus verschiedenen Ethnien stammten - Kroaten, Serben, Bosnier. Zu dieser Zeit ein tollkühnes Unternehmen, dem anfangs weniger Interesse als Misstrauen begegnete.

Manche Bands werden mit dem Alter immer langweiliger, andere immer besser. In die zweite Kategorie fällt Mostar Sevdah Reunion, und man weiß gar nicht, wie sie es machen, war man doch schon mit dem Vorgängeralbum mehr als zufrieden. Die bosnische Kombo wird vermutlich immer lässiger, sie muss sich nichts mehr beweisen. Keine Note ist zu viel und jede sitzt. Auch wissen die Herren immer wieder zu überraschen. Nach Kollaborationen mit Saban Bajramović, Esma Redzepova, Boban Marković und anderen Granden des Balkans arbeiten sie auf dem zwölften Album nun mit Antonija Batinić zusammen, die früher Rock, Jazz und Blues intonierte, wobei das dritte Genre ja zum Albumtitel passt. Der spielt auf den Film Stories of Sevdah von Robert Golden an, in dem Sevdah als „Balkan Blues“ bezeichnet wird. Genrevergleiche hinken immer, doch eine Parallele gibt es, wie Rusmir Pobrić in den Linernotes so treffend ausführt: „Blues ist die Musik der Sklaven, Sevdah die Musik der Sklaven der Liebe.“ Den Hörer erwarten elf Titel über große Gefühle – ohne jeden Kitsch.

Am 08.03.2025 beschallt zudem Mario Peric unsere Kuppeln rund um das Konzert von Mostar Sevdah Reunion. Mit der legendären "Kultur Shock" Konzert- und Partyreihe ist Mario Peric als Veranstalter, DJ und Produzent einer der wahren Pioniere der Balkanszene. Seit vielen Jahren begeistert der gebürtige Bosnier mit abwechslungsreichen, explosiven und verrückten Klängen das Publikum. Sein musikalisches Spektrum ist so weit und offen, wie er selbst und kann nicht auf eine Richtung festgelegt werden. Hauptsache, es rockt richtig!

Do 13.03.25

Club Quiz

Pub Quiz
Doors
19:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Was ist das Club Quiz?


Simpel. Du schnappst dir ein paar Freunde. Ihr kommt in den Chessu, bestellt ein Bier, einen Sirup oder worauf ihr sonst Durst habt. Jetzt habt ihr noch Zeit, euch einen Teamnamen zu überlegen. Quizmaster Lucas stellt euch Fragen, ihr beantwortet sie auf dem Quizblatt. So geht das über vier knifflige, spannende und oft auch lustige Runden à zehn Fragen, zwischendurch gibt es Pausen. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt. Preise gibt es für die drei besten Teams.

Maximale Teamgrösse: 4 Personen

Fr 14.03.25

Cinnay & Nova Tones

Enzo

Hip-Hop, Rap
Doors
20:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Seit der Veröffentlichung seines Debut Studioalbums «SUPERNOVA» im Jahr 2020 ist der 1999 geborene Murtner Musiker «Cinnay» nicht mehr aus der Szene wegzudenken. Mit viel Bühnenerfahrung, einem stetig wachsenden Katalog an Musik, vier veröffentlichten Studio-Alben und der Unterstützung des Künstlerkollektivs «Netrum Records», hat er sich seinen Platz und seine Relevanz in der Szene erarbeitet.

Mit seiner originellen Stimme, einem einzigartigen Soundbild, kreativen Melodien und tiefgründigen Texten ist «Cinnay’s» Musik unverkennbar. Auditiv, wie auch visuell entstand über die Jahre ein ganzes Universum rund um Cinnay und dem Künstlerkollektiv «Netrum Records».

Mit den Alben «Nucleus» und «Digital Moshpit» zeigte Cinnay zahlreiche Facetten seiner kreativen Tätigkeit. Von klassischen Rap-Nummern bis Tracks mit futuristischem, einzigartigem Hyperpop-Charakter, verschiedene EP’s, Singles oder auch musikalische Projekte mit Künstler*innen wie «Nativ», «Buds» und «SGB», schuf sich Cinnay das Rüstzeug für energetische Bühnenauftritte.

Cinnay’s neuestes Mixtape «Heavy Weight Champion» erschien im Sommer 2024 in Kollaboration mit dem Bieler Produzenten «Sperrow» von den «Tru Comers» und legt den Fokus auf Boom-Bap-Beats und ausgeklügelte Rap-Skills.

Als Support begrüssen wir Enzo. Enzo steht auf eigenen musikalischen Beinen. Auf Mundart-Lines folgt eine französische Hook, die wieder in einer Schweizerdeutschen Bridge endet. Dabei wirkt alles wie aus einem Guss, als hätten die Sprachen immer zusammengehört. Auch musikalisch ist Enzo irgendwo zwischen der Schweiz und Frankreich anzusiedeln. Sein Sound ist meist sehr atmosphärisch - langgezogene, sphärische Hooks – wie man sie aus Frankreich kennt, wechseln sich mit straighten CH-Rap-Bars ab.

Am 14. März begrüssen wir Cinnay mit seiner Band «Nova Tones» und Enzo als Support bei uns auf der Chessu Bühne.

Sa 15.03.25

ZERO ZERO 

Nina Powlee, DJ ZMI 

2000er Smash Hits
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

15.03.2024 ZERO ZERO 2000er Smash Hits!

Wer sich bei den 2000er Jahren nur an das erste Klapphandy und die ersten 8-Bit-Klingeltöne erinnert, ist weit gefehlt. Dem Millennium folgend bohrten sich zahlreiche Clubhits in unsere Erinnerung, die den Start des Jahrtausends prägten und die Auszeit von Tamagotchi und den ersten Versuchen per SMS zu daten.

So beschallen Nina Powlee - ausgewiesene Kenner*inn ihres Fachs flankiert von DJ ZMI - die Zero Zero und lassen mit ihrer Selektion ausgewählter 2000er-Hits unsere Kuppeln beben.

So 16.03.25

Lena&Linus DE

Wir verglühen Tour

Indie-Pop
Doors
19:00
Vorverkauf
32.-
Abendkasse
37.-
Einlass ab
16 Jahren

Eines steht ausser Frage: Die Begegnung zwischen Lena&Linus ist kosmisch. Ob man es auf die Sterne oder die Magie des Internets schieben mag, bleibt jedem, der das Indie-Duo kennt, selbst überlassen. Die Musik der beiden ist der Soundtrack des Erwachsen- und Älterwerdens, der sich irgendwo zwischen den melancholischen Weiten des Universums, den intimen Momenten des Alltags, sehnsüchtiger Wehmut und Jugend-Nostalgie abspielt. Musik, die nahe geht - den Hörer*innen, aber auch den beiden selbst.

Do 20.03.25

Bündnerfest

Open Format
Doors
23:00
Vorverkauf
17.-
Abendkasse
22.-
Einlass ab
16 Jahren

Das Bündnerfest geht in die dritte Runde!
Nach zwei tollen Partys letztes und vorletztes Jahr, lädt der Bündner:innenverein der Universitäten Bern und Fribourg wieder zum alljährlichen Bündnerfest in Bern ein! Für die richtige Musik wird DJ Giannex sorgen! Also nehmt alle eure Freund:innen mit, egal ob aus Graubünden oder nicht und sichert euch euer Ticket im Vorverkauf. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage oder Instagram-Seite des Bündner:innenvereins.

Spread the Word und ladet eure Freund:innen dazu ein, mit uns die Nacht durchzutanzen! Miar freuend üs uf eu!

Fr 21.03.25

Queer Underground Movement Night

House, Techno, LGBTQI+
Doors
23:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Auch im 2025 ist das queere Dj-Kollektiv aus Bern und Zürich Queer Underground Movement wieder 3-mal zu Gast im Kessel und sorgt für heisse, durchtanzte Nächte mit ordentlich wummernden Bässen und treibenden Melodien darüber.

Neben DJ Clausette und moude-E von QUM ist an diesem Abend als Gast Difraktive mit dabei. Der mexikanische Wahlberner ist seit vielen Jahren nicht mehr aus unserer Stadt wegzudenken, da er nicht nur auflegt und Sounds produziert, sondern auch selber immer wieder Events veranstaltet. Sein Musikstil reicht von Afro House bis zu Techno – eine Bandbreite, die garantiert auch deine Beine in Bewegung und die Kuppeln zum Vibrieren bringt.

Weitere QUM – Nights 2025:
30. Mai 2025
12. Dezember 2025

Sa 22.03.25

The Flying Mystic 

Goa, Psy Trance
Doors
23:00
Einlass ab
18 Jahre

The Flying Mystic - seit 2016 Psytrance der Extraklasse, mit immer neuen Konzepten, aufwändig gestaltete Dekos inkl. Visuals, int. Topacts aus aller Welt - machen aus jedem Anlass ein unvergessliches Erlebnis.

Tickets und Infos findest du hier:www.theflyingmystic.ch

Do 27.03.25

Tigermilch DE

Indie-Pop, Soul
Doors
19:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahren

Zweites Album, frische Live-Dates: Die Indie-Band TIGERMILCH geht 2025 auf die „Gestern fühlte sich auch nicht früher an“ Tour und hat bei der großen Headliner-Tournee brandneues Material im Gepäck! Die vierköpfige Gruppe aus Köln, die sich längst als Geheimtipp der Stunde in der deutschsprachigen Musikszene etabliert hat, tourt ab Frühjahr durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Fans dürfen sich in den Live-Sets auf frische Songs vom kommenden zweiten Studioalbum freuen, das auch 2025 erscheint:

TIGERMILCH haben die neue Musik in langen Probenächten auf Hochglanz poliert und hängen ihre Erwartungenhoch: Die Band will mit dem neuen Output ihre Vielseitigkeit widerspiegeln und durchaus neue Sound-Wege beschreiten. Aber was auf alle Fälle bleibt: Die markante Mischung aus tiefgründigen Texten und eingängigen Melodien, die live für emotionale und mitreißende Momente sorgt.

Fr 28.03.25

Mind Enterprises IT

Italo-Disco
Doors
21:00
Vorverkauf
33.-
Abendkasse
38.-
Einlass ab
16 Jahren

Mind Enterprises ist das ästhetische Universum und die musikalische Traumwelt des in Turin aufgewachsenen Produzenten Andrea Tirone. Inspiriert vom sprudelnden, synthiegetriebenen Italo der 80er Jahre, definieren groovige, an Disco erinnernde Basslines, hypnotische Drum-Patterns und kosmische Keyboard-Odysseen den Sound von Mind Enterprises. Tirone betrachtet seine ständig wachsende Sammlung von Vintage-Synthesizern wie eine „Palette von Farben“ oder ein Orchester von Künstler*innen. „Jede einzelne Maschine hat einen unverwechselbaren Klang, der ausschließlich der Klang dieser Maschine ist.

Mittlerweile haben Andrea und sein Partner Roberto Conigliaro - der sizilianische Capo der Synthesizer - ihre Italo-Party auf die Strasse gebracht. Mit ihrer Zusammenarbeit mit Purple Disco Machine und Kungs, ihrem Release «Find Out» auf dem australischen Label Sweat It Out sowie einer ausgiebigen Festivaltour quer durch Italien, Spanien, Frankreich, Grossbritannien, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden machte das Duo weit über die italienischen Grenzen hinaus auf sich aufmerksam.

Am 28. März 2025 beglücken Mind Enterprises unsere Herzen im Gaskessel. Wir freuen uns auf ein durchtanzte Nacht.

Sa 29.03.25

Inferno w/ Dasstudach

Kaïa, Tymn G

Hard Techno, Schranz
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

🔥Inferno🔥

Die nächste Ausgabe der Hardtechno Eventserie findet am 29.03.25 statt.

Kaïa wird die Nacht im Chessu eröffnen. Ihr Sound wird geprägt von hypnotischen Klängen und Rythmen. Kaïa hat sich im letzten Jahr als Resident vom zürcher Label Kaputt mit Stil einen Namen in der Schweizer Technoszene gemacht.

Als Headliner wird uns Dasstudach verzaubern. Der DJ und Produzent ist wohl das bekannteste Gesicht der Schweiz, wenn es um Hardtechno geht. Zudem ist dieses Jahr das erste Album auf seinem Musik-Label erschienen. Wir freuen uns auf ein energiegeladenes Set!

Abgerundet wird die Nacht von unserem Resident TYMN G. Der Schranz DJ und Produzent wird mit seiner Selektion an Tracks, den Chessu bis in die Morgenstunden zum Kochen bringen.

Wir freuen uns euf eine unvergessliche Nacht voller Hardtechno, Schranz und Groove.

Mi 02.04.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Fr 04.04.25

Back to the Roots

La Petrita und Bijin

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the Roots / La Petrita und Bijin

Dein Gaskessel wird wieder zum Puls der Nacht! Diesmal bringen die herausragenden DJs La Petrita und Bijin ihre einmaligen Sounds an die Decks – eine Mischung aus treibenden Beats, funky Rhythmen und einer Prise Überraschung. Ob mit den Freunden feiern, zu den Klängen abtauchen oder einfach mal wieder richtig durchtanzen – hier findet jede*r den richtigen Groove! 💃🕺 Lass dich von der Musik fesseln und erlebe eine Nacht voller Energie und Freiheit.

Sa 05.04.25

Hatepop

never say goodbye

Hyperpop, Punk, Dubstep
Doors
21:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahren

«We (never) say goodbye! - das Kapitel «Hatepop als Live-Show» schliesst sich mit einer Abschiedstour im April 2025. Wir blicken dankend zurück auf zwei unglaubliche Jahre und freuen uns sehr mit euch ein letztes Mal Bern, Luzern und Winterthur beben zu lassen.»

OMG, let’s go!

Die Fassade bröckelt. Hatepop sind immer noch überfordert und hässig, aber cute und zutraulich scheitern sie neu als Band mit Live-Drums und Metal-Gitarren. Von over-the-top bis zutiefst gefühlsecht ist das Spektrum ihrer Hitsongs etwa so ausgeglichen wie ihr Serotoninspiegel. Jahre gescheiterter Erziehung und Traumata werden mit Trotz und Turnup kompensiert. Dubstep und Punk oder Trap und Hyperpop. Grunge und Genderterror, oder: Hatepop Type Beats.

Wir freuen uns, stürmt Hatepop am 5. April 2025 unsere Bühne im Chessu.

Sa 12.04.25

IST IST UK

Post-Punk
Doors
20:00
Vorverkauf
30.-
Abendkasse
35.-
Einlass ab
16 Jahren

IST IST wurden Ende 2014 gegründet und haben sich durch Mundpropaganda bei ihren kompromisslos intensiven Liveshows einen hervorragenden Ruf erspielt. Dazu kommt eine leidenschaftliche DIY-Arbeitsethik und ein ständig wachsender Katalog erfolgreicher Studio- und Live-Veröffentlichungen, die sie alle über ihr eigenes Label Kind Violence Records herausgebracht haben.

Auf ihrer jüngsten Europa- und UK-Tour im März und April präsentierten sie Tracks des neusten Albums „Light A Bigger Fire“ sowie ihren mittlerweile umfangreichen Katalog und spielten vor über 8.000 Menschen in neun Ländern. IST IST haben sich bereits über die Grenzen Grossbritanniens hinaus einen Namen gemacht, indem sie renommierte Veranstaltungsorte in den Niederlanden und Deutschland ausverkauften.

Nun macht die Post-Punk-Band aus Greater Manchester am 12. April 2025 bei uns Halt. Live, direkt und authentisch - IST IST halt.

Do 17.04.25

Club Quiz

Pub Quiz
Doors
19:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Was ist das Club Quiz?


Simpel. Du schnappst dir ein paar Freunde. Ihr kommt in den Chessu, bestellt ein Bier, einen Sirup oder worauf ihr sonst Durst habt. Jetzt habt ihr noch Zeit, euch einen Teamnamen zu überlegen. Quizmaster Lucas stellt euch Fragen, ihr beantwortet sie auf dem Quizblatt. So geht das über vier knifflige, spannende und oft auch lustige Runden à zehn Fragen, zwischendurch gibt es Pausen. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt. Preise gibt es für die drei besten Teams.

Maximale Teamgrösse: 4 Personen

Sa 19.04.25

Argyle

Playgrounds in Ruins Tour

Pop, Singer-Songwriter
Doors
20:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Der mit Platin ausgezeichnete Songwriter Argyle, der bereits auf grossen Festivals in der ganzen Schweiz performt hat, steht kurz vor einem neuen Meilenstein: seiner ersten Headliner-Tour in dem Land, in dem seine musikalische Reise ihren Anfang nahm.

Mit der Veröffentlichung seiner neuen EP "Playgrounds in Ruins", welche am 07.02.25 über Universal Music Schweiz erscheint, bringt Argyle sein bisher persönlichstes Werk heraus. Die EP umfasst fünf Songs, die sich mit Schmerz und Schönheit auf tief emotionale Weise auseinandersetzen. Im Rahmen der "Playgrounds in Ruins - Swiss Tour" haben Fans die exklusive Gelegenheit, die neuen Songs zum ersten Mal live zu erleben.

Neben seinen Solo-Projekten hat Argyle als Songwriter für namhafte Schweizer Künstler wie Remo Forrer, Marius Bear, Linda Elys und Stress gearbeitet. Seinen Durchbruch feierte er mit dem Eurovision-Song "Watergun" (2023), der von Remo Forrer performt wurde und Platinstatus sowie Platz 1 der Schweizer Radiocharts erreichte.

Jetzt ist Argyle bereit, das nächste Kapitel seiner Karriere zu schreiben. Verpass nicht, diesen einzigartigen Künstler live zu erleben!

Mi 23.04.25

Folientango

Powerpoint-Karaoke FINALE 2025

Powerpoint-Karaoke
Doors
19:00
Start
20:00
Erwachsen
35.-
Studierende, Lernende, AHV, IV
28.-

Am 23. April treffen sich im Gaskessel schlagfertige Schnurris und selbsternannte Pseudo-Expertinnen, um im sportlichen Wettstreit das "grösste Grossmaul der Schweiz" zu küren.

Auf dem Programm steht das Folientango FINALE 2025 – der legendäre Saisonhöhepunkt im westeuropäischen Powerpoint-Karaoke. Sechs qualifizierte "Pseudo-Expert:innen" halten aus dem Stegreif Kurzreferate zu wildfremden Themen – ohne die dazugehörigen Folien je gesehen zu haben.

Das Folientango FINALE 2025 verspricht hochstehende Improvisationskunst, quirlige Stand-up-Comedy und unvorhersehbare Pointen. Wer wird die neue Powerpoint-Karaoke-Championette?

Do 24.04.25

Linda Elys

Folk, Singer-Songwriter, Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Mit ihrer ersten Vorabsingle "House On Fire", gleichzeitig ihr erster selbstgeschriebener Song, erhielt Linda Elys bereits grossen Zuspruch auf Streaming Plattformen, im Radio und in den sozialen Medien. Die Single befindet sich nicht zuletzt unter den Top 15 im Airplay und in den Shazam Charts. Die fünf Songs auf der ersten EP "Maggie" erzählen persönliche Geschichten aus ihrem Leben, thematisieren das Erwachsenwerden und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Produktion balanciert gekonnt zwischen modernem Pop und Folk. Die Singer-Songwriterin verleiht den Songs mit ihrer berührenden und ausdrucksstarken Stimme eine einzigartige Intensität und Tiefe. Linda Elys lieferte mit "Maggie" ein starkes und überzeugendes Debütwerk ab.

Die Texte auf Linda Elys Debütprojekt "Maggie" sind nahbar und authentisch. Es sind aus dem Leben gegriffene Geschichten. Linda erzählt von der schmerzlichen Lücke nach dem Verlust eines geliebten Menschen in "Seeing You Missing Him Sucks", oder der Sehnsucht nach Unbeschwertheit in "Homecoming". "Hurry" thematisiert schlechtes Gewissen in Lebensphasen, wo man vor lauter Stress ausgerechnet die Dinge oder Menschen vernachlässigt, welche einem eigentlich am wichtigsten sind. Im Titelsong "Maggie" verwebt Linda die Erfahrungen ihrer eigenen Coming-of-Age-Story. Der Song reflektiert dabei nicht nur die Entwicklung der Protagonistin Maggie, Lindas früheres Ich, sondern spricht auch all jene an, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den verbundenen inneren Konflikten auseinandersetzen, welche oft durch gesellschaftliche Normen ausgelöst werden. Von herzergreifenden Balladen bis zu mitreissenden Uptempo-Stücken - die melodischen Klänge der EP fangen Momente der Freude und des Schmerzes ein, während die einfühlsamen Texte eine Brücke zwischen Linda Elys persönlichen Erfahrungen und denen ihres Publikums schlagen. "Maggie" unterstreicht Lindas musikalisches Talent und ausgeprägte Songwriting-Fähigkeiten, getragen von ihrer beeindruckenden Stimme.

Sa 26.04.25

Night of the living dead

DJs: Anouk Amok, Marion, Michel 

Wave, Gothic, Electro, EBM, Industrial
Doors
22:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Das Veranstalter*innen-Team von Zombieproductions präsentiert die Night of the living dead. Bekannte DJs aus Nah und Fern sorgen für einen Soundmix der zum Durchtanzen anregt. Von gutem altem 80er bis zu den aktuellen Clubhits ist für jede*n Freund*in düsterer Musik etwas dabei. Die passende Atmosphäre im Gaskessel wird durch eine aussergewöhnliche Dekoration, die für jede Veranstaltung neu entworfen wird, ergänzt. Zusammengenommen ergibt sich eine exklusive Veranstaltung, deren Besuch sich immer lohnt.

Sa 26.04.25

Back to the 80's 

plattenleger mcw, DJ MC Flury 

80's, Pop
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

>> Back to the 80’s!
Das goldene Zeitalter der Tanzmusik kehrt in die Clubs zurück, und wir sind bereit, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Erinnerst du dich an die unvergesslichen Hits? Touch me, baby, tainted love! Wir bringen die besten Disco-Sounds direkt auf die Tanzfläche. Plattenleger MCW und DJ MC Flury sorgen für eine musikalische Zeitreise mit den heißesten Tracks von '79 bis '91. Von den funkelnden Lichtern der Disco-Kugeln bis zu den groovigen Rhythmen, die deine Füße nicht stillstehen lassen - wir garantieren eine unvergessliche Nacht voller Spaß und Nostalgie. Schnapp dir deine Tanzschuhe und sei dabei, wenn wir die Magie der 80er zurückbringen.

Do 01.05.25

Mareike Fallwickl

Und alle so still

Lesung, Worte
Doors
19:30
Vorverkauf Erwachsen
28.-
Vorverkauf Studierende, Lernende, AHV, IV
23.-
Abendkasse erwachsen
33.-
Abendkasse Studierende, Lernende, AHV, IV
28.-
Einlass ab
16 Jahren

«Es ist gut, dass wir, primär Frauen, Sorgennotstände auffangen, dass wir uns an menschlichen Bedürfnissen orientieren und nicht an Macht, Profit und Wettbewerb. Es ist gut, dass wir sanft sind und zugewandt und unterstützend. Aber so, wie das System läuft, gehen wir dabei drauf.»

Was geschieht, wenn Frauen* kollektiv streiken? Mareike Fallwickl erzählt den Beginn einer Revolte, bei der Frauen* nicht mehr das tun, was sie immer getan haben: Un- resp. schlechtbezahlte Care-Arbeit bis zur Erschöpfung zu leisten. Hunderte Frauen* sinken zu Boden nieder, protestieren in aller Stille und grösster Solidarität. Dabei gerät das Fundament unserer Gesellschaft mächtig ins Wanken. Fallwickl gelingt mit «Und alle so still» ein aufwühlender, feministischer Gesellschaftsroman über Widerspruchsgeist und Solidarität, der lange nachhallt und zur Veränderung mobilisiert.

Fr 02.05.25

Back to the Roots 

DJ Tarcis

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Disco Fever mit DJ Tarcis im Gaskessel Bern! DJ Tarcis entführt dich zurück in eine legendäre musikalische Ära im Gaskessel Bern! Mit elektrisierenden Synthesizern, prägnanten Melodien und unvergesslichen Hits sorgt er dafür, dass die Tanzfläche nicht leer bleibt. Erlebe den unverwechselbaren Sound der Zeit, als Discokugeln die Nächte erleuchteten und jede Party unvergesslich war! Lass dich von den Klängen tragen und genieße eine Nacht voller Musik, die einfach nicht alt wird. Schlüpf in deine Tanzschuhe – DJ Tarcis sorgt für den perfekten Disco-Abend!

Mi 07.05.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Fr 09.05.25

LEAP

The Downfall Tour

Rock
Doors
20:00
Vorverkauf
35.-
Abendkasse
40.-
Einlass ab
16 Jahren

Um die Veröffentlichung ihrer 3. EP zu feiern, präsentieren die Indie-Pop-Rocker LEAP "THE DOWNFALL TOUR" - ihre bisher grösste Konzertreihe. Mit über 20.000 verkauften Tickets in den letzten 18 Monaten in Grossbritannien und Europa ist die explosive Live-Show von LEAP eine der heissesten Eisen aller aufstrebenden Künstler im Rockbereich.

Wir freuen uns LEAP am 09.05.2025 bei uns auf der Gaskessel Bühne begrüssen zu dürfen.

Do 15.05.25

Club Quiz

Pub Quiz
Doors
19:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Was ist das Club Quiz?


Simpel. Du schnappst dir ein paar Freunde. Ihr kommt in den Chessu, bestellt ein Bier, einen Sirup oder worauf ihr sonst Durst habt. Jetzt habt ihr noch Zeit, euch einen Teamnamen zu überlegen. Quizmaster Lucas stellt euch Fragen, ihr beantwortet sie auf dem Quizblatt. So geht das über vier knifflige, spannende und oft auch lustige Runden à zehn Fragen, zwischendurch gibt es Pausen. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt. Preise gibt es für die drei besten Teams.

Maximale Teamgrösse: 4 Personen

Fr 16.05.25

So Soon DE / NL

Indie-Pop, Folk, Post Rock
Doors
20:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahren

Songs mit fesselnder Tiefe, beeindruckende Vocals in schwereloser Harmonie, coming of age in reverb. So Soon um die Multiinstrumentalisten, Songwriter und Producer David Stöbener und Marco Braun schaffen Musik, die trotz eines impressionistischen Ansatzes im Sounddesign und Storytelling enorme Größe und Kraft entwickelt. Indie Pop und Folk verschmelzen mit Electronica und Postrock zu einem bewegenden Ganzen – sowohl auf den Aufnahmen, als auch in mitreißenden Konzerten mit voller Band.

Mi 04.06.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Fr 06.06.25

Back to the Roots 

 DJ Cisco

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the Roots / DJ Cisco

Find out what it means to me

When the truth is found to be lies

Take another little piece of my heart

The time has come: DJ Cisco on the road again.

Frei nach dem Motto take a sad song and make it better dreht sich die ganze Nacht um unvergessliche Perlen und überraschende Trouvaillen, die dich direkt auf die Tanzfläche ziehen, der Beat wird dich packen und du wirst nicht stillstehen können! Der Rhythmus erfasst dich, du lässt dich treiben und spürst, wie die Zeit stillsteht. And as we wind on down the road, our shadows taller than our soul – es gibt keinen besseren Moment, als jetzt im hier und jetzt zu leben und die Musik zu fühlen. Du wirst tanzen, bis die Füsse brennen, mit einer Energie, die dich weit über den Abend hinaus tragen wird – es gibt keinen besseren Ort, um diese Nacht zu erleben. Don't stop believin', der Moment ist jetzt und du bist genau da, wo du hingehörst. Wir alle just want to have fun – und genau das tun wir! Feiern, tanzen und die Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Do 19.06.25

Club Quiz

Pub Quiz
Doors
19:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

Was ist das Club Quiz?


Simpel. Du schnappst dir ein paar Freunde. Ihr kommt in den Chessu, bestellt ein Bier, einen Sirup oder worauf ihr sonst Durst habt. Jetzt habt ihr noch Zeit, euch einen Teamnamen zu überlegen. Quizmaster Lucas stellt euch Fragen, ihr beantwortet sie auf dem Quizblatt. So geht das über vier knifflige, spannende und oft auch lustige Runden à zehn Fragen, zwischendurch gibt es Pausen. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt. Preise gibt es für die drei besten Teams.

Maximale Teamgrösse: 4 Personen

Sa 21.06.25

Back to the 80's 

plattenleger mcw & DJ MC Flury 

80's, Pop
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the 80’s!

Das goldene Zeitalter der Tanzmusik kehrt in die Clubs zurück, und wir sind bereit, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Erinnerst du dich an die unvergesslichen Hits? Touch me, baby, tainted love! Wir bringen die besten Disco-Sounds direkt auf die Tanzfläche. Plattenleger MCW und DJ MC Flury sorgen für eine musikalische Zeitreise mit den heißesten Tracks von '79 bis '91. Von den funkelnden Lichtern der Disco-Kugeln bis zu den groovigen Rhythmen, die deine Füße nicht stillstehen lassen - wir garantieren eine unvergessliche Nacht voller Spaß und Nostalgie. Schnapp dir deine Tanzschuhe und sei dabei, wenn wir die Magie der 80er zurückbringen.

Fr 04.07.25

Back to the Roots 

DJ Tarcis

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the Roots - die ultimative Party mit DJ Tarcis! Tauche ein in die goldene Ära der Musik, wo Disco, Funk und Rock die Tanzflächen regierten. Lass dich von den legendären Klängen und Rhythmen mitreissen, die Generationen geprägt haben. Eine Nacht voller Hits, die Herzen höherschlagen lassen und Erinnerungen wecken. Sei dabei und erlebe den unvergleichlichen Groove!

Fr 31.10.25

Wallners AT

Alternative, Indie
Doors
20:00
Vorverkauf
35.-
Abendkasse
40.-
Einlass ab
16 Jahren

Vier Geschwister aus Wien, die faszinierende Songs irgendwo dazwischen zwischen Rhye, James Blake, Lana Del Rey oder Daughter produzieren. Wallners begeistert vor allem durch ihre nostalgische Texte kombiniert mit dem Look & Feel einer Cali Surf Gang. Nicht nur als Familie, sondern auch als Band geben sie ein harmonisch eingespieltes Team ab.

Newsletter

Diese Website benutzt Cookies um deine Benutzererfahrung zu verbessern.

Mehr dazu