Programm – Gaskessel Bern
Fr 27.06.25

Haubi Mieti

The Bedroom Soul Club

Mundart-Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahren

«Heimelig» heisst das zweite Album der Berner Mundart-Band Haubi Mieti, das seit Anfang 2025 draussen ist. Ein Werk, das man nicht in Worte fassen kann – man muss es hören, um es zu verstehen. Klar, viele Berner*innen könnten sagen: «Das klingt nach Patent Ochsner.» Doch wer genauer hinhört, erkennt schnell, dass Haubi Mieti einen ganz eigenen Stil hat. Das Album umfasst zehn Songs, die zugleich als potenzielle Berner Hymnen gelten könnten. Die Texte gewähren intime Einblicke in die Berner Kultur, während die Musik den passenden Soundtrack dazu liefert.

Seit 2016 begeistert die 10-köpfige Band Haubi Mieti mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Pop, Funk und Rap aus der Feder von Noé Gonzalez. Die Kombination aus Rhythm Section (Schlagzeug, Keys, Gitarre und Bass) und kraftvollen Bläsersätzen der Horn Section (Trompete, Alt-, Tenor- und Baritonsaxofon) prägen den einzigartigen Sound der Band. Ergänzt mit tiefgründigen Mundarttexten lädt der Haubi Mieti Sound zum Mitsingen und Feiern ein.

Support: The Bedroom Soul Club

Sa 28.06.25

Alexander Flood AUS

Casanora

Nu-Jazz, House, Broken Beat
Doors
20:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Alexander Flood ist einer der besten Beatmaster Australiens und verfügt über ein ausgefeiltes Arsenal an Groove, Power und Expertise am Schlagzeug. Sein einzigartiger Sound und seine Herangehensweise an das Instrument wurden durch jahrelanges Studium, Training und Hingabe an die Musik geformt.

Alex leitet seine Band vom Schlagzeugstuhl aus und treibt eine neue rhythmische und dynamische Welt der Live-Tanzmusik voran, die sich auf Nu-Jazz, House, Broken Beat, DnB, Funk und experimentelle Sounds stützt. Floods Live-Set liefert von Anfang bis Ende knallharte Dance-Energie mit tighten, meisterhaften Drums, fetten Bässen, üppigen Keyboard-Harmonien und schwebenden Jazz-Flöten-Melodien.

2023 schloss sich Flood mit dem Berliner Label Jakarta Records zusammen, um sein drittes Album OSCILLATE zu veröffentlichen, das eine neue Richtung in der Tanzmusik einschlug und australische und europäische Kunst, Energie und Zusammenarbeit zusammenbrachte.

Im Jahr 2024, in dem er nun mit Emerged Agency zusammenarbeitet, ging Alex mit seiner Band auf Tournee durch Australien, Neuseeland, Europa und Großbritannien und spielte eine Reihe von Headline-Shows und Festivalauftritten, darunter das London Jazz Festival und das Wellington Jazz Festival.

Flood setzt den Schwung bis 2025 fort, mit seinem kühn klingenden vierten Studioalbum ARTIFACTUAL RHYTHM, das im April über die Atjazz Record Company (betrieben von keinem Geringeren als dem bekannten britischen DJ Atjazz) veröffentlicht wird.

Als Support begrüssen wir Casanora auf unserer Bühne. Casanora entführt die Zuhörer*innen mit ihrer neuen EP ‘The Year of the Jellyfish’ in fliessende Klangwelten. Diese Sammlung taucht tief ein und präsentiert Sounds, die schwimmen, treiben und fliessen, inspiriert von den Brisen Apuliens und der Wärme des Mittelmeers. Durch eine beruhigende Erkundung fängt die EP den sanften Tanz der Quallen ein und lädt uns ein, zu treiben und die Schönheit abseits schneller Tempi zu entdecken.

Die EP ‘The Year of the Jellyfish’ wird am 23. Mai 2025 auf allen großen Plattformen erhältlich sein und wird am 28. Juni auf unserer Bühne präsentiert. Wir freuen uns!

Mi 02.07.25

Wake & Shake

Early Morning Dance
Doors
06:00
Vorverkauf
25.-
Ticket + Smoothie
30.-
Einlass ab
16 Jahren

Die Wake & Shake Events versammeln Menschen, die vor den ersten Sonnenstrahlen aufstehen, um gemeinsam in den Klang unter den Gaskessel Kuppeln einzutauchen.

Anstatt mit einem Kater aufzuwachen, startest du nüchtern in die Party und so in deinen Tag. Du tankst Energie für den Tag und holst dir den morgendlichen Dopaminschub auf der Tanzfläche und tust aktiv etwas für einen ausgeglichenen Geist, Körper und Seele!

So wirst du mit einem Gefühl von Energie und Ausgeglichenheit deinen Tag angehen!

Aufwärmen:
- Yoga & Animal Flow 
- Atemsitzung mit dem "I FEEL" Frequenzbad

Tanzen:
- Feel Good Electronic Dance Music

Snacks :
- Snacks, Tee und Infused Water für deinen Start in den Tag
- Frisch zubereitete Protein Shakes auf Bestellung

****************

Wake and Shake gathers a diversity of people before the first rays of sunlight to connect to their bodies and earth, feeling the beats and rhythms diving deep into the vibrations of sound under the Gaskessel domes.

Instead of waking up with a hangover, you start the party and your day sober. You'll recharge your batteries for the day and get your morning dopamine boost on the dance floor and actively do something for a balanced mind, body and soul!

You'll start your day feeling energized and balanced!

Warm up & Cooldown:
- Yoga & Animal Flow
- Conscious Breathing session with the "I FEEL" frequency bath

Dancing:
- Feel Good Electronic Dance Music

Snacks :
- Healthy snacks, tea and infused water to start your day
- Freshly prepared protein shakes to order when buying the tickets
- Come to start your day in a fun, healthy and different way!

Fr 04.07.25

Back to the Roots 

DJ Tarcis

Oldiesdiscobeats
Doors
21:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
15.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the Roots - die ultimative Party mit DJ Tarcis! Tauche ein in die goldene Ära der Musik, wo Disco, Funk und Rock die Tanzflächen regierten. Lass dich von den legendären Klängen und Rhythmen mitreissen, die Generationen geprägt haben. Eine Nacht voller Hits, die Herzen höherschlagen lassen und Erinnerungen wecken. Sei dabei und erlebe den unvergleichlichen Groove!

Sa 05.07.25

SAISONSCHLUSS

1luu, Hangarhausi, Wesunia, *ginga*linda*, Adelminho, Cobuq 

Techno, Trance
Doors
23:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahre

Zum Saisonschluss spielt die Crème de la Crème der Gaskessel-Allstars unter unseren Kuppeln. Unsere Held*innen 1luu, Hangarhausi, Wesunia, Adelminho, Cobuq und *ginga*linda* laden zum elektronischen Tanzen bis in die frühen Morgenstunden. Wir freuen uns! Techno all night long!

Mi 03.09.25

Wake & Shake

Early Morning Dance
Doors
06:00
Vorverkauf
25.-
Ticket + Smoothie
30.-
Einlass ab
16 Jahren

Die Wake & Shake Events versammeln Menschen, die vor den ersten Sonnenstrahlen aufstehen, um gemeinsam in den Klang unter den Gaskessel Kuppeln einzutauchen.

Anstatt mit einem Kater aufzuwachen, startest du nüchtern in die Party und so in deinen Tag. Du tankst Energie für den Tag und holst dir den morgendlichen Dopaminschub auf der Tanzfläche und tust aktiv etwas für einen ausgeglichenen Geist, Körper und Seele!

So wirst du mit einem Gefühl von Energie und Ausgeglichenheit deinen Tag angehen!

Aufwärmen:
- Yoga & Animal Flow 
- Atemsitzung mit dem "I FEEL" Frequenzbad

Tanzen:
- Feel Good Electronic Dance Music

Snacks :
- Snacks, Tee und Infused Water für deinen Start in den Tag
- Frisch zubereitete Protein Shakes auf Bestellung

****************

Wake and Shake gathers a diversity of people before the first rays of sunlight to connect to their bodies and earth, feeling the beats and rhythms diving deep into the vibrations of sound under the Gaskessel domes.

Instead of waking up with a hangover, you start the party and your day sober. You'll recharge your batteries for the day and get your morning dopamine boost on the dance floor and actively do something for a balanced mind, body and soul!

You'll start your day feeling energized and balanced!

Warm up & Cooldown:
- Yoga & Animal Flow
- Conscious Breathing session with the "I FEEL" frequency bath

Dancing:
- Feel Good Electronic Dance Music

Snacks :
- Healthy snacks, tea and infused water to start your day
- Freshly prepared protein shakes to order when buying the tickets
- Come to start your day in a fun, healthy and different way!

Fr 05.09.25

Musikfestival Bern

Namings

Zeitgenössische Vokalmusik
Doors
16:45
Start
17:00
Vorverkauf
35.-
Vorverkauf ermässigt
20.-
Geflüchtete, Inhaber*innen des Kultur-GA, Assistenzpersonen, Kinder bis 12
Gratis
Einlass ab
16 Jahren

Im Rahmen des Musikfestival Bern 2025 «Kette»

Das Musikfestival Bern ist eines der bedeutendsten Schweizer Festivals für zeitgenössische Musik und stellt jährlich im September Hörgewohnheiten auf den Kopf. In diesem Jahr ist das Festival erstmals im Gaskessel zu Gast und bringt in zwei Produktionen ganz alte und ganz neue Musik auf die Bühne. Am Freitag, 5. September, erinnert das Projekt «Namings» an den transatlantischen Sklav*innenhandel der Kolonialzeit.

Während die spanischen Renaissance-Komponisten wunderbare und vollendete Kirchenmusik schufen, breitete sich das spanisch-portugiesische Kolonialreich aus. Man begann unter grausamsten Umständen Sklav*innen aus Afrika über den Atlantik in die beiden Amerikas zu deportieren. Der in Biel lebende US-amerikanische Komponist und Jazz-Trompeter Jalalu-Kalvert Nelson erinnert in seinen Vokalkompositionen an seine Vorfahr*innen. Im titelgebenden Chorwerk «Namings» ruft er sie an. Er verwebt Begriffe, Namen und Anrufungen verschiedener afrikanischer und karibischer Sprachen und knüpft so Kontakt zu Personen, die damals verschleppt wurden. Auch seine eigene Familiengeschichte verarbeitet Nelson in zwei Vokalwerken und entwirft im kammermusikalischen Liedzyklus «Four Songs / Four Worlds» die Vision eines friedfertigen Dialogs zwischen den Kulturen und Sprachen jenseits kolonialer Machtverhältnisse.

Ergänzt wird das Programm durch einen instrumentalen Kommentar der Komponistin Flurina Zehnder.

Programm

Jalalu-Kalvert Nelson (*1951): «Prologue to SHADOWSBETWEENTHEVOICESBETWEENTHESHADOWS » (2025, UA); «Namings» (1992); «Four Songs / Four Worlds» (2018, UA); «To My-Pre- Present-Post Ancestors» (2024, UA)

Flurina Zehnder (*1997): Neues Werk (2025, UA)

Werke von Juan del Encina (1468–1529), Cristóbal de Morales (1500–1553), Tomás Luis de Victoria (1548–1611) u.a.

Besetzung

Jalalu-Kalvert Nelson, Performance

Nadja Gerber, Trompete

Kunal Tiwari, Posaune

Christian Spitzenstaetter, Bassklarinette

Vokalensemble tempo d’affetto:

Maja Bader, Julia Frischknecht, Vera Hiltbrunner, Sopran

Lucrezia Lucas, Lea Stadelmann, Sarah Widmer, Alt

Emilio Gutiérrez, Bastien Masset, Joël Morand, Tenor

Ahmed Lüthi, Ruben Monteiro, David Zürcher, Bass

Moritz Achermann, Leitung

Michèle Benz, Choreographie/ Dramaturgie

Lola Rosarot, Lichtdesign

Compagnie Merce & John, Konzept und Produktion

Sa 06.09.25

Musikfestival Bern

The Night of the Basso Continuo

Barockmusik trifft auf Elektronik
Doors
18:45
Start
19:00
Vorverkauf
35.-
Ermässigt
20.-
Geflüchtete, Inhaber*innen des Kultur-GA, Assistenzpersonen, Kinder bis 12
Gratis

Im Rahmen des Musikfestival Bern 2025 «Kette»

Das Musikfestival Bern ist eines der bedeutendsten Schweizer Festivals für zeitgenössische Musik und stellt jährlich im September Hörgewohnheiten auf den Kopf. In diesem Jahr ist das Festival erstmals im Gaskessel zu Gast und bringt in zwei Produktionen ganz alte und ganz neue Musik auf die Bühne. Am Samstag, 6. September, trifft Barockmusik auf elektronische Improvisation.

In der barocken Musik waren «Verkettungsformen» wie Chaconne, Passacaglia und Kanon äusserst beliebt – Formen, in denen ein Element stets neu beleuchtet wird. Die ostinate Bassfigur einer Chaconne etwa bildet das Glied einer Kette und wird mit jeder Wiederholung anders ausgeschmückt. Die Freitagsakademie ist zutiefst vertraut damit, belässt es aber nicht dabei, sondern entnimmt nun diesen Kompositionsformen einzelne Elemente, um sie mithilfe moderner Musik- und Klangformen zu einem neuen Ganzen zusammenzufügen. «Wir brechen die angestammten Genregrenzen auf, verketten Barockmusik mit heutigen Klängen oder lassen

sie damit kollidieren.» So kommt die alte Musik in neuen Zusammenhängen zu ganz neuer Blüte. Die Freitagsakademie hat dafür vier Musiker*innen eingeladen: Violeta Garcia, Tobias Preisig, Martina Berther und Jacob Suske.

Programm

Werke von Johann Heinrich Schmelzer, Jean-Marie Leclair, Henry Purcell u.a.

Interventionen von Violeta Garcia (*1990), Tobias Preisig (*1981), Martina Berther (*1984), Jacob Suske (*1980)

Besetzung

Die Freitagsakademie:

Katharina Suske, Oboe

IIia Korol, Violine

Katia Viel, Violine / Viola

Clara Rada Gomez, Violoncello

Sebastian Wienand, Cembalo

Violeta Garcia, Violoncello / Noise

Tobias Preisig, Violine / Elektronik

Martina Berther, E-Bass / Elektronik

Jacob Suske, Live-Dekonstruktion

Sa 06.09.25

Somnia w/ BIIA PTR

Nhū, Marcus Ruprecht

Techno
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

Wenn BIIA die Decks übernimmt, bebt der Dancefloor – von Lissabon bis Berlin, von Sónar bis Awakenings. BIIA ist eine feste Größe in der internationalen Technoszene und bringt mit treibenden Beats und einem unerschütterlichen Gespür für Techno Clubs und Festivals zum Glühen. Der Sound? Roh, hypnotisch, schnell und kompromisslos. Die Mission? Tanzen bis zum Morgen. Wer BIIA einmal erlebt hat, weiß: Das ist mehr als Techno – das ist pure Energie.

NHŪ mischt die Szene auf – mit Wurzeln in Vietnam, Beats aus der Schweiz und einem Herz, das im Takt von Hard Groove schlägt. Die Sets sind eine explosive Mischung aus rohem Drive, funky Rhythmen und technoider Verspieltheit. Kein Stillstand, nur Vorwärts NHŪ – Hard Groove mit Herz. Vietnamese fire trifft Swiss precision – 100 % Tanzgarantie.

Marcus Ruprecht, geboren in Süddeutschland, musikalisch sozialisiert von Michael Jackson und einem unermüdlichen Discman, mixt seit der Jugend alles, was groovt – von Klassik bis Knarztechno. Mit 16 infiziert von Freund*innen mit dem DJ-Virus, beginnt Marcus, die Plattensammlung zu pimpen und lässt seither kein Genre unberührt. Heute bringt Marcus Clubs in Zürich, Bern, St. Gallen, Luzern, Deutschland und Spanien zum Beben – und das Publikum regelmäßig aus dem Raum-Zeit-Kontinuum. Energie? Hat Marcus. Leidenschaft? Sowieso. Überraschungseffekt? Garantiert.

Sa 13.09.25

360° Rot

Tikitula, Tetrapack, Wesunia b2b COBUQ

Trance, Hard Trance, Breakbeat
Doors
23:00
Vorverkauf
15.-
Abendkasse
20.-
Einlass ab
16 Jahre

Der 13.9.25 wird 360°ROT.

Kein Aussenblick.

Nur dein Augenblick.

Keine Aufnahmen.

Nur Erinnerungen.

Ein Raum für Freiheit, Anonymität und Respekt.

Überzeug dich selbst - wir sehen uns im ROT.

23:00 - 01:00 Tetrapack

01:00 - 03:00 Tikitula

03:00 - 05:00 Wesunia b2b COBUQ

Sa 13.09.25

Back to the 80's 

plattenleger mcw, DJ MC Flury 

80's, Pop
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the 80’s!

Das goldene Zeitalter der Tanzmusik kehrt in die Clubs zurück, und wir sind bereit, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Erinnerst du dich an die unvergesslichen Hits? Touch me, baby, tainted love! Wir bringen die besten Disco-Sounds direkt auf die Tanzfläche.

Plattenleger MCW und DJ MC Flury sorgen für eine musikalische Zeitreise mit den heißesten Tracks von '79 bis '91. Von den funkelnden Lichtern der Disco-Kugeln bis zu den groovigen Rhythmen, die deine Füsse nicht stillstehen lassen - wir garantieren eine unvergessliche Nacht voller Spass und Nostalgie.

Schnapp dir deine Tanzschuhe und sei dabei, wenn wir die Magie der 80er unter unseren Kuppeln zurückbringen.

Fr 19.09.25

Stahlberger

Avantgard-Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
35.-
Abendkasse
40.-
Einlass ab
16 Jahren

Mit ihrem neuen Album «Immer dur Nächt» beweisen Stahlberger ihre Vielschichtigkeit, stilistische Treffsicherheit und eine erfrischende musikalische Experimentierfreude. Die Band aus St. Gallen, bekannt für ihren unverwechselbaren Mix aus Mundart-Pop und avantgardistischen Klängen, zeigt sich hier als über Jahre hinweg eingespieltes Kollektiv, das sich ständig weiterentwickelt hat, ohne seine Wurzeln zu verlieren.

Die Songs auf «Immer dur Nächt» greifen zentrale Themen wie Verschwinden, Suchen und das Leben am Rand auf. Diese Motive blitzten schon früher in den Texten von Manuel Stahlberger auf, finden hier aber eine neue Dringlichkeit. Titel wie «Besseri Stadt», «Pokerface» und «Ewige Summer» verdeutlichen die gesellschaftskritischen und persönlichen Reflexionen, die die Band gekonnt in ihre ganz eigene Musik übersetzt. Dabei treffen melancholische und dystopische Bilder auf treibende, repetitiv-krautige Arrangements, in denen Schlagzeug und Bass die Hauptrolle spielen, während Gitarren und Synthesizer in dunklen Klangfarben die Atmosphäre prägen.

Stahlberger bewegen sich seit langer Zeit (wenn nicht gar seit jeher) abseits gängiger Formeln. Ihre Lieder erfordern Geduld und Aufmerksamkeit, werden aber gerade dadurch einzigartig.

Die fünf Freunde tanzen gekonnt zwischen Stuhl und Bank, ohne zwischen selbige zu fallen. Gitarrist Michael Gallusser sagt: «Die Algorithmen der grossen Musikplattformen benachteiligen Atypisches, aber es gibt ein Paralleluniversum – mit Spielraum und Verbündeten.»

Mit ihrem neuen Album fordern Stahlberger erneut den Mainstream heraus und feiern die Freiheit, Musik jenseits von Normen und Erwartungen zu machen. Das Resultat ist ein Werk, das inspiriert, irritiert und bewegt.

Do 25.09.25

BEACHPEOPLE DE

MAMA I MIGHT BE COMING HOME (AGAIN)

Dreamy Art Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
32.-
Abendkasse
37.-
Einlass ab
16 Jahren

BEACHPEOPLE gehen im Herbst 2025 auf Tour – mit Debütalbum „has-been“ im Gepäck

Nach ihrer ersten EU/UK-Tour im Frühjahr 2025 – mit Stationen in Amsterdam, Paris, London, Zürich und weiteren Städten – kommen BEACHPEOPLE im Herbst für eine ausgedehnte Tour nochmal zurück.

Im Mittelpunkt steht das Debütalbum „has-been“, erschienen im März: eine dichte, persönliche Sammlung von Songs über Aufbruch, Abschied und Selbstbestimmung. Fünf Jahre nach dem Ausstieg bei AnnenMayKantereit erzählt Malte Huck unter dem Namen BEACHPEOPLE seine eigene Geschichte.

Es geht um alte Selbstentwürfe, um Sucht, Verlust und den Wunsch nach Nähe und Erdung. „Ich will einfach erzählen, was nur ich erzählen kann“, sagt Huck. Die Liveshows übersetzen diese Haltung in eine klare, reduzierte Form mit Band – ohne Pathos, aber mit grosser Wirkung.

Wir freuen uns BEACHPEOPLE AM 25.09.25 für ihre einzige Schweizer Show auf dieser Tour bei uns im Gaskessel auf der Bühne begrüssen zu dürfen.

Sa 27.09.25

STROBO w/ ZorzaCAN 1luu

Elina, OG Lotti, *ginga*linda*

Trance, Hard Trance
Doors
23:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahre

Am 27.09.2025 steigt die nächste Ausgabe unserer Eventreihe STROBO!

Auf dem Mainfloor eröffnet OG Lotti aus Basel den Abend. Mit einem feinen Gespür für energetische Spannungsbögen nimmt OG Lotti euch mit auf eine Reise durch die Tiefen elektronischer Klanglandschaften – hypnotisch, treibend und voller Energie.

Als Headliner*in begrüßen wir niemand Geringeres als Zorza aus Toronto.

Zorza steht für explosive Sets und einen genreübergreifenden Sound, der Techno, Trance, Hard Dance und Hyperpop nahtlos verbindet.
Ihre Produktionen vereinen nostalgische Basslines mit poppigen Melodien – kraftvoll, emotional, unverkennbar.


Mit Tracks wie „Everything U Need“ (Big Beat Records) oder ihrer EP „Hyperdream“ (Courage!) begeistert sie nicht nur Streaming-Plattformen, sondern auch internationale Dancefloors.

Zorza spielte bereits Sets bei Boiler Room x Teletech in Manchester, dem Dour Festival, diversen Boiler Room-Shows und den Welcome Back Devil-Events. Touren mit Acts wie TDJ und Shlømo sowie Support für Größen wie Sara Landry, I Hate Models und VTSS festigen ihren Ruf als eine der spannendsten Künstler*innen der Szene.

Nach diesem Höhenflug bringt unser Resident 1luu die Nacht zum Glühen – mit einem seiner legendären Closings, das keine Füße stillstehen lässt.

Auch der Second Floor verspricht nichts Geringeres als Ekstase: Elina eröffnet mit einem fulminanten Set, bevor *ginga*linda* (Herzkern) als Resident* das Closing übernimmt – verspielt, treibend, kompromisslos tanzbar.


Wir freuen uns auf eine durchtanzte Nacht bis in die frühen Morgenstunden!

Fr 03.10.25

Nomuel

„erste kleine tour"

Indie-Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahren

Nomuel gehen auf eine „erste kleine tour".

Der Tour-Titel ist mit Bedacht gewählt, ganz ohne Grossbuchstaben, fast wie ein Tagebucheintrag. Es ist keine große Geste, vielmehr ein vorsichtiges Öffnen. Raus aus der Heimatstadt, raus aus der Komfortzone. Denn was NOMUEL ausmacht, ist mehr als Musik. Es ist Nähe, es ist Freundschaft, es ist das Versprechen: Du darfst hier genauso sein, wie du bist. Ein Mitnehmen. Ein Stück Zuhause, das auf Reisen geht.

Do 16.10.25

Gizmo Varillas ESP / UK

the world in colour tour

Folk, Indie
Doors
19:00
Vorverkauf
40.-
Abendkasse
45.-
Einlass ab
16 Jahren

Gizmo Varillas startet mit "the world in colour tour" sein bisher größtes Live-Projekt

Der spanische Singer-Songwriter Gizmo Varillas geht 2025 mit seiner bislang größten Tournee auf Reisen. Die the world in colour tour begleitet das gleichnamige Album, das am 21. März erscheint, und führt den charismatischen Musiker durch zahlreiche Städte Europas. Mit einer Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen, folkigen Melodien und Indie-Vibes begeistert Varillas eine stetig wachsende Fangemeinde.

Ein Künstler mit internationalem Flair

Gizmo Varillas, der in Spanien geboren und in London aufgewachsen ist, hat sich mit seiner einzigartigen Klangwelt einen Namen gemacht. Seine Musik transportiert Lebensfreude, Optimismus und eine weltoffene Perspektive. Inspiriert von Künstlern wie Manu Chao, Bob Marley und Paul Simon, gelingt es ihm, verschiedenste musikalische Einflüsse zu vereinen und dabei stets seinen unverwechselbaren Stil zu bewahren. Seine Songs wurden bereits in zahlreichen TV-Produktionen, Filmen und Werbekampagnen verwendet und unterstreichen seinen internationalen Erfolg.

Eine Tournee der Superlative

Die "The World in Colour Tour" markiert einen Meilenstein in der Karriere von Gizmo Varillas. Noch nie zuvor spielte er so viele Konzerte in solch renommierten Locations. Einige der Ende letzten Jahres angekündigten Mai-Shows sind bereits ausverkauft. Die Tour beginnt am 9. April beim Spring Festival in Budapest und führt durch Deutschland, die Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, Großbritannien, Österreich, Luxemburg und die Schweiz.

Fr 17.10.25

frytz DE

BLICKE KREUZEN TOUR

Indie-Rap, Indie-Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
30.-
Abendkasse
35.-
Einlass ab
16 Jahren

In seinem unverwechselbaren Stil verschmelzt frytz Indie-Rap und Pop mit Club-Sounds, um eine einzigartige Klangwelt zu erschaffen und seine Hörer:innen zu bewegen. Seine Songs – von den Texten bis zur Produktion – spiegeln Authentizität wider und bleiben unverfälscht. frytz ist ein Künstler, der Emotionen und Realitäten in jedem Takt einfühlsam transformiert.

Die Echtheit seiner Texte und die Fähigkeit, tiefgründige Emotionen in eingängige Melodien zu verwandeln, haben frytz binnen einem Jahr zu einem Namen gemacht, der sowohl in den Playlists als auch in den Herzen der Hörer*innen einen festen Platz gefunden hat. Nicht zuletzt weil er es versteht, seine Musik mit cleveren und hochwertigen Bewegtbildern zu verbinden. Diese Facette vermittelt seine Songs und Emotionen auch weltweit an Menschen, die gar kein Deutsch sprechen, aber frytz fühlen.

Auf der Bühne besticht frytz als One-Man-Show in den Clubs und auf den Festivals. frytz ist in seinem Set: Sänger, Gitarrist und Drummer. Mit seinen Songs berührt er die Herzen und lässt die Crowd tanzen und springen.

Wir freuen uns frytz am 17.10.25 bei uns auf der Gaskessel Bühne begrüssen zu dürfen.

Fr 24.10.25

Mel D

Young Bones Tour

Spicy Indie Pop
Doors
20:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Am 05.09.2025 veröffentlicht Mel D ihr Debütalbum Young Bones. Mit einer Stimme, die es schafft, sowohl ausserordentlich klar als auch melancholisch zu klingen, hat Mel D das Potenzial, etwas überraschend Seltenes zu sein: eine Sängerin, die so viel mehr kann als nur singen. Die junge Singer-Songwriterin machte bereits mit ihrer im Oktober 2024 veröffentlichten EP Not Crazy auf sich aufmerksam. Nun erscheint mit Young Bones ihr Debütalbum beim Label Two Gentlemen. Auf neun wunderschön komponierten Tracks voller Poesie, zwischen Sehnsucht und Melancholie, erklingt die vielseitige und doch charakteristische Stimme von Mel D – zerbrechlich und kraftvoll, eindringlich und verspielt, und vor allem gefühlvoll.

Young Bones ist eine zärtliche Umarmung und hält viele emphatische Momente parat. Mel D spricht die Sprache des Zeitgeistes und klingt dabei zeitlos. Ihr einzigartiger musikalischer Stil spielt mit verschiedenen Pop-Genres wie Indie und Alternativ. Die Songs klingen mal barock, mal jazzig, mal soulig, kontemplativ oder auffordernd. Jedes einzelne Stück auf diesem Album ist eine Ode ans Verbundensein – mit der Welt, mit dem Gegenüber, und vor allem: mit der Schönheit der Musik. Das berührt.

Mit ihrem Debütalbum singt uns die junge Musikerin in Richtung Hoffnung. Ihre Songs handeln von Fürsorge, Zusammenhalt, Menschlichkeit, Miteinander und Empowerment - und davon, dass es okay ist, zu fühlen.

Da ist Bring the Witches Back, ein Loblied auf das Hexentum. Ein ruhiges Stück, welches in sanfter feministischer Dringlichkeit die Rückkehr der Hexen für mehr Liebe und Magie beschwört, um uns zueinander und zur Welt hinwenden zu können. Soft, ein souliger Song, wiegt einen mit sanfter

Leichtigkeit und zärtlicher Melodie in ein verliebtes Gefühl des Dazwischen voller Möglichkeiten. Oder Slowly Growing, eine Art Coming-of-Age-Song, in dem Mel D mit kristallklarer Stimme und tief-traurigem Gestus nach Zugehörigkeit und Identität fragt. Das geht direkt ins Herz. Und Where Do You Look When It Hurts? besingt Gefühle der Erschöpfung und der Leere, spendet Momenten der Lethargie und Emotionslosigkeit, musikalische Wärme und Gemeinschaft. Alleine ist man beim Hören des Albums ohnehin nie. Verspielt und mit Folk-, Elektro-Pop schwimmt Mel D der Liebe entgegen, mit uns gemeinsam und der Titel des Songs bestärkt: We win.

Umso mehr freuen wir uns Mel D am 24. Oktober 2025 bei uns auf der Chessu-Bühne begrüssen zu dürfen.

Fr 31.10.25

Wallners AT

Alternative, Indie
Doors
20:00
Vorverkauf
35.-
Abendkasse
40.-
Einlass ab
16 Jahren

Vier Geschwister aus Wien, die faszinierende Songs irgendwo dazwischen zwischen Rhye, James Blake, Lana Del Rey oder Daughter produzieren. Wallners begeistert vor allem durch ihre nostalgische Texte kombiniert mit dem Look & Feel einer Cali Surf Gang. Nicht nur als Familie, sondern auch als Band geben sie ein harmonisch eingespieltes Team ab.

Mi 05.11.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Sa 08.11.25

Andryy

wänn du da bisch

Pop
Doors
19:00
Vorverkauf
35.-
Abendkasse
40.-
Einlass ab
16 Jahren

Andryy ist ein Künstler, der Musik nicht nur macht, sondern fühlt – und genau das spürt man in jedem seiner Songs. Mit Hits wie "Julia", "Geheimnis" und "Ich Liebes Wie Du Mich Verändrisch" nimmt er uns mit auf eine emotionale Reise voller Höhen und Tiefen, zwischen Sehnsucht und Euphorie. Sein Sound? Zeitgemässer Pop mit Tiefe, eingängig und doch anspruchsvoll, immer mit einer klaren Botschaft. Jetzt ist es endlich soweit: Nach drei gefeierten EPs präsentiert der Gewinner des Best Talent Swiss Music Awards sein lang ersehntes Debütalbum "wänn du da bisch" – live, mit grossartiger Band bei uns. Freu dich auf einen unvergesslichen Abend voller Energie, Leidenschaft und Gänsehautmomente. Die Tickets sind ab sofort erhältlich – sichere dir schon jetzt deinen Platz!

Sa 08.11.25

Back to the 80's 

plattenleger mcw & DJ MC Flury 

80's, Pop
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
16 Jahre

Back to the 80’s!

Das goldene Zeitalter der Tanzmusik kehrt in die Clubs zurück, und wir sind bereit, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Erinnerst du dich an die unvergesslichen Hits? Touch me, baby, tainted love! Wir bringen die besten Disco-Sounds direkt auf die Tanzfläche.

Plattenleger MCW und DJ MC Flury sorgen für eine musikalische Zeitreise mit den heißesten Tracks von '79 bis '91. Von den funkelnden Lichtern der Disco-Kugeln bis zu den groovigen Rhythmen, die deine Füsse nicht stillstehen lassen - wir garantieren eine unvergessliche Nacht voller Spass und Nostalgie.

Schnapp dir deine Tanzschuhe und sei dabei, wenn wir die Magie der 80er unter unseren Kuppeln zurückbringen.

So 09.11.25

bac AT

Rap, Pop
Doors
19:00
Vorverkauf
28.-
Abendkasse
33.-
Einlass ab
16 Jahren

Müsste Newcomer bac (/biː eɪ ’siː/) seine Pop-Rap-Melange in drei Worten beschreiben, er würde diese wählen: “unkonventionell, frisch, simpel”. Muss er aber zum Glück nicht, denn seine Debüt-EP «Manchmal so, Manchmal so» beweist die Kreativität, das Charisma und die Lässigkeit dieses aufstrebenden Künstlers ganz ohne standardisierte Interviewfragen. Nicht verwunderlich, dass die Musik von bac schon jetzt über eine Million Menschen überzeugt.

Samuel Bach aka. bac wird 2005 in Äthiopien geboren und wächst bei seinen deutschen Adoptiveltern im österreichischen Villach auf. Zuhause läuft Michael Jackson, er lernt Klavier, spielt Fußball, viel mehr gibt es in Villach nicht.

Mit 14 Jahren schreibt Samuel die ersten eigenen Songtexte. Seine Eltern bringen den Stein ins Rollen, wenn auch ungewollt. Als eines Tages das Screentime-Limit erreicht ist, haben sie genug, nehmen Samuels Handy weg fort. Dem Teenager bleibt im Kinderzimmer nichts als Stift, Blatt Papier und seine Melodien. Er bleibt dran und releast zwei Jahre später die ersten Tracks auf Trap-Beats.

Der Musiker tauscht die 808s und verzerrten Synths der ersten Gehversuche gegen softere Klänge auf Klavier und Gitarre, leichtfüßige Pop-Momente, arrangiert mit charmanten Rap-Strophen.

Bald entsteht Rosaroter Tee, der Track geht durch die Decke. Mit der EP Manchmal so, Manchmal so rundet bac Ende November das überaus erfolgreiche Jahr 2024 ab. “Der rote Faden ist, dass es keinen roten Faden gibt,” sagt er über sein Debüt.

Hinter diesem Satz steht keine Unentschlossenheit, sondern eine klare Haltung, plastisch verkörpert durch den Titeltrack. Der 19-Jährige erlaubt gegensätzlichen Facetten seiner emotionalen Range frei zu koexistieren; will sich nicht entscheiden müssen zwischen Rap und Pop, zwischen Good Vibes und Melancholie. Was er mag, ist nicht Entweder-oder, sondern: Manchmal so, manchmal so.

Do 20.11.25

Murdo Mitchell SCO

Singer-Songwriter
Doors
20:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahren

Murdo Mitchell ist ein Singer-Songwriter aus Glasgow. Nach dem Erfolg seiner Debüt-EP «Stay Nocturnal» im Jahr 2021, die von Earmilk, CLASH und XS Noize gelobt wurde, meldet sich Mitchell mit seinem leidenschaftlichen neuen Werk «Ghosts» zurück.

Die Titelsingle «Ghosts» aus seinem im April 2023 erschienenen Album «Aztec Jewel» wird von Ones To Watch als «ein eindringlicher Song beschrieben, der eine ganz andere Geschichte erzählt, eine, in der Dunkelheit und Grübeln zu wunderschöner Musik wird, die in unseren Köpfen verweilt.»

Er ist auf einigen der beliebtesten schottischen Festivals wie T-In-The Park, Belladrum, Linlithgow Folk Festival und dem Edinburgh Fringe aufgetreten. Er trat 2021 mit dem geschätzten Gabe Coulter, Starsailor, und 2022 mit seinem engen Weggefährten Dylan John Thomas auf, den er auf seiner ausverkauften Tour im selben Jahr begleitete.

Nach der sehr berührenden Show als Support von Cara Rose begrüssen wir den charismatischen Singer-Songwriter nun auf seiner Headline-Tour bei uns auf der intimen Konvex02 Bühne. Wir freuen uns.

Sa 22.11.25

Paula Dalla Corte

Circus Tour 2025

Indie Glampunk Extravaganza
Doors
20:00
Vorverkauf
32.-
Abendkasse
37.-
Einlass ab
16 Jahren

Ungefähr 5.650 Meilen oder umgerechnet knapp 9.100 Kilometer liegen zwischen der wilden Unberechenbarkeit von Berlin-Kreuzberg und der verträumten Westcoast Melancholie Kaliforniens. Zwei gegensätzliche Extreme, von denen sich Paula Dalla Corte inspirieren lässt.

Mit einem beispiellosen Selbstverständnis verbindet die 22-jährige Sängerin und Songwriterin eine ätherische Americana-Schwermut mit einer kopfkinohaften Indie-Pop Catchyness und einer edgy Glampunk-Extravaganza zu ihrem ganz eigenen Style-Clash –mit dem Paula Dalla Corte für völlig neue Vibes in der deutschen Musiklandschaft sorgen wird.

Nachdem Paula Dalla Corte ihre erste Single „Good Girl Killer“ im August 2023 veröffentlicht hat, folgen mit „Ugly Beauty“, „Bite Me“ und „Heavy Heart“ drei weitere Singles, die den Weg für ihre Debüt-EP „Fashion“ im Juni 2024 ebnen. Zur Veröffentlichung der EP spielt Paula ihre erste ausverkaufte Headline-Show im Privatclub Berlin – der Startschuss für ihre Live-Karriere.

2024 bringt über 30 Shows in Deutschland und dem gesamten GSA-Raum mit sich, darunter Festivalauftritte, Showcases und Supportslots für etablierte Acts wie Faber, Fil Bo Riva, die Leoniden und Juanes. Auch auf dem Reeperbahn Festival überzeugt Paula mit ihrer energetischen Bühnenpräsenz und ihrem kraftvollen Sound. Zusammen mit ihrer vierköpfigen Band zeigt sie eindrucksvoll, warum ein PDC-Konzert so schnell nicht vergessen wird.

Das Jahr 2025 beginnt mit einem weiteren Meilenstein: ihrer ersten internationalen Show beim renommierten Eurosonic Festival in den Niederlanden, gefolgt von einem Auftritt auf der c/o pop in Köln. Und es bleibt nicht dabei – ein vollgepackter Festivalsommer steht bevor, ebenso wie die Veröffentlichung ihrer zweiten EP und ihre erste richtige HeadlineTour im November 2025.

Mi 03.12.25

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Sa 13.12.25

Back to the 80's 

plattenleger mcw, DJ MC Flury 

80's, Pop
Doors
23:00
Vorverkauf
20.-
Abendkasse
25.-
Einlass ab
Ab 16 Jahren

Back to the 80’s!

Das goldene Zeitalter der Tanzmusik kehrt in die Clubs zurück, und wir sind bereit, die Tanzfläche zum Beben zu bringen. Erinnerst du dich an die unvergesslichen Hits? Touch me, baby, tainted love! Wir bringen die besten Disco-Sounds direkt auf die Tanzfläche.

Plattenleger MCW und DJ MC Flury sorgen für eine musikalische Zeitreise mit den heißesten Tracks von '79 bis '91. Von den funkelnden Lichtern der Disco-Kugeln bis zu den groovigen Rhythmen, die deine Füsse nicht stillstehen lassen - wir garantieren eine unvergessliche Nacht voller Spass und Nostalgie.

Schnapp dir deine Tanzschuhe und sei dabei, wenn wir die Magie der 80er unter unseren Kuppeln zurückbringen.

Mi 07.01.26

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Fr 23.01.26

Unchain

Rock
Doors
20:00
Vorverkauf
25.-
Abendkasse
30.-
Einlass ab
16 Jahren

UNCHAIN - Schmeiss das Lametta weg! Nix Firlefanz. Join the rockshow!

Rock vom Feinsten, 100 % live, direkt, ungefiltert und fadengerade: UNCHAIN feiern ihren 20sten Geburtstag! Und das mit einer Sause, die den Namen verdient hat!

Jane Reaction eröffnen den Abend, UNCHAIN feiert das Jubiläum mit diversen Gästen auf der Bühne vereint, und dann rollt die Afterparty weiter. Wer Rock mag wird auf seine Kosten kommen. Versprochen.

Mi 04.02.26

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Mi 04.03.26

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Mi 01.04.26

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Mi 06.05.26

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Mi 03.06.26

Theatersport

TAP vs. Internationale Gäste

Improvisationstheater, Restaurant
Doors
19:15
Essen
18:00
Show
20:00
Theatersport Kinder
17.-
Theatersport Studierenden, Lernende, AHV, Iv
23.-
Theatersport Erwachsenen
29.-
Theatersport & Essen
30.- on top

Theatersport ist Theater für den Augenblick, kreativ, spontan und einmalig. TAP holt die besten europäischen Improgruppen zu erfrischenden Theatersport-Matches nach Bern.

Die Geschichten entstehen vor den Augen der Zuschauer*innen jeden Abend neu. Zwingend für die Szenen sind einzig die Vorgaben aus dem Publikum, die mit Hilfe des Schiedsrichters ausgewählt werden. Nach jeder Runde stimmt das Publikum darüber ab, welche Darbietung besser gefallen hat und bestimmt so im Lauf des Abends das Siegerteam. Doch Sieger*innen sind sie alle, denn hebt das Spiel einmal ab, verwandelt sich der Chessu in einen veritablen Hexenkessel.

Im Vorfeld des Theatersports kannst du bei uns im Restaurant speisen. Das lokale und frisch zubereitete Menü, gestaltet dein Theatersport-Erlebnis umso genüsslicher. Das vegane 3-Gang-Menü wird ab 18 Uhr serviert. Im Anschluss ans Nachtessen reservieren wir für dich einen hervorragenden Platz für die Theatersport Aufführung bei uns in der Arena. Bitte erscheine pünktlich zum Essen, damit du das Menü in vollen Zügen geniessen kannst und bereit bist für die Vorstellung um 20.00 Uhr.

Die Kombi-Tickets für Theatersport & 3-Gang-Menü sind im Vorverkauf verfügbar.

Newsletter

Diese Website benutzt Cookies um deine Benutzererfahrung zu verbessern.

Mehr dazu